Fuchsjagd

! Noch -149 Tage bis zur Fuchsjagd 2022 !

Biebesheimer Fuchsjagd findet mit Veränderungen wieder statt!!!!!

Der letzte Sonntag im Oktober (30.10.2022) ist nicht mehr allzu fern und somit auch die Fuchsjagd des RFV Biebesheim 1948 e.V.
Die Biebesheimer Fuchsjagd gehört bereits seit Jahrzehnten zum Biebesheimer Dorfleben dazu und viele treue Besucher, ob jung oder alt waren sehr enttäuscht, dass die Fuchsjagd in den letzten 2 Jahren ausfallen musste. In diesem Jahr findet sie endlich wieder am letzten Sonntag im Oktober statt.
In diesem Jahr wird es aber einige Organisatorische Veränderungen geben, die unbedingt zu beachten sind. Das Stelldichein findet nicht wie gewohnt am Wäldchen statt, sondern in diesem Jahr an unserer Reithalle. Auch die Reiter mit ihren Pferden werden von hier aus losreiten. Am Ende kommen alle wieder an der Reithalle an. Für das Leibliche Wohl wird ebenfalls in diesem Jahr in der Reithalle gesorgt.
Bitte beachten Sie hierzu unbedingt die geänderte Anfahrt, Parkplatz und Wegführung, die Sie kurz vor der Jagd auf unserer Homepage finden.
Wie zuvor möchten wir auch in diesem Jahr wieder an alle Teilnehmer und Zuschauer appellieren, den Verein auf folgende zwei Arten zu unterstützen:
1. Besuchen Sie unseren Speisen- und Getränkeverkauf: mit jedem Kauf sorgen Sie nicht nur für Ihr leibliches Wohl, Sie fördern auch unseren Verein.
2. Füllen Sie unsere Spendenboxen: die Spenden kommen 1 zu 1 der Fuchsjagd zugute. So können Sie Ihren Beitrag auch leisten, wenn Sie unseren Verkauf nicht besuchen.
Ab 12 Uhr wird zum Stelldichein an der Reithalle eingeladen. Der Abritt erfolgt um 12.30 Uhr. Die Reiter starten wie gewohnt in verschiedenen Feldern, durch das Biebesheimer Gelände. Für das leibliche Wohl ist mit der traditionellen selbstgemachten Erbsensuppe aus der Gulaschkanone und anderen Leckereien bestens gesorgt. An unserer Kuchentheke finden Sie eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen.
Der Reit- und Fahrverein freut sich wieder darauf, viele Reiter und Zuschauer begrüßen zu können und hofft auf Ihr Verständnis und auf Ihre Unterstützung.
 

 

Fuchsjagd in Biebesheim

Am letzten Sonntag im Oktober fand die traditionelle Fuchsjagd des Reit- und Fahrverein Biebesheim statt. Die Geschäftsführerin Eva Hartung begrüßte rund 36 Reiter und zahlreiche Zuschauer, die der Einladung gefolgt waren. Nach der musikalischen Eröffnung der Jagd durch die Jagdhornbläser Biebesheim gingen die Reiter in einem Spring- und einem Galoppierfeld auf die ca. 10 km lange Strecke mit 20 Sprüngen.

Das erste Feld wurde von Andrea Knapp als Fuchs, Vera Bayer als Master sowie Michaela Paulin und Günther Monat als Piköre angeführt. Beim zweiten Feld ritten Marlene Merschroth als Fuchs, Marion Molter als Master sowie Vanessa Spalt und Ernst Heil als Piköre.

30 Traktoren mit 40 Rollen begleiteten die Reiter mit den Zuschauern durch das herbstliche Gelände. Beim Verpflegungsstopp konnten sich die Teilnehmer mit Getränken und einem Imbiss stärken. Die Reiter bekamen wieder den üblichen Bügeltrunk. Nach etwa drei Stunden traf die Jagdgesellschaft wieder am Wäldchen ein. Bei typischem Herbstwetter kamen viele Radfahrer und Spaziergänger zum Abschluss der Fuchsjagd. So erlebten insgesamt mehr als 1000 Zuschauer, wie sich Jaqueline Meffert im ersten Feld und Milena Jockel im zweiten Feld den Fuchsschwanz sicherten.

Mit dem Verlauf der Veranstaltung und dem regen Zuspruch bei den Zuschauern, nach dem letzten Zeitungsartikel wo es um die Zukunft der Fuchsjagd ging, waren die Organisatoren sehr zufrieden. Gut umgesetzt werden konnte auch das Thema Nachhaltigkeit, das der Verein in allen seinen Veranstaltungen vorantreibt. Die neuen Suppenschüsseln aus Porzellan kamen gut an und standen dank des Spülmobil, immer wieder schnell zur Verfügung.

Der Reit- und Fahrverein Biebesheim bedankt sich ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Gernsheim für die Zubereitung der Erbsensuppe sowie den Jagdhornbläsern Biebesheim, den Traktorfahrern und der DRK Ortsgruppe Biebesheim.

An die fleißigen Helfer, die auch in diesem Jahr wieder mit viel Engagement die Herausforderungen der Fuchsjagd gemeistert haben, geht ein ganz besonderer Dank.

 

Biebesheimer Fuchsjagd in Gefahr

Der letzte Sonntag im Oktober (27.10.2019) naht und somit die Fuchsjagd des RFV Biebesheim 1948 e.V.

Die Biebesheimer Fuchsjagd gehört bereits seit Jahrzehnten zum Biebesheimer Dorfleben dazu und viele treue Besucher, ob jung oder alt, können sich den Oktober ohne Fuchsjagd wahrscheinlich gar nicht mehr vorstellen. Dennoch droht der Biebesheimer Fuchsjagd das Aus.                          

Warum? Trotz immenser Zuschauerzahlen, in den vergangenen Jahren, wird es für uns immer schwieriger die Fuchsjagd wirtschaftlich zu gestalten. Wir appellieren daher an alle Teilnehmer und Zuschauer, den Verein auf folgende zwei Arten zu unterstützen, um ein Weiterbestehen der Fuchsjagd auch in den nächsten Jahren zu ermöglichen.

1. Besuchen Sie unseren Speisen- und Getränkeverkauf: mit jedem Kauf sorgen Sie nicht nur für Ihr leibliches Wohl, Sie fördern auch den Fortbestand der Biebesheimer Fuchsjagd.

2. Füllen Sie unsere Spendenboxen. So können Sie Ihren Beitrag auch leisten, wenn Sie unseren Verkauf nicht besuchen.

Der nächste Punkt ist, dass wir eine deutliche Verjüngung der Besucher und den sich dadurch wandelnden Ablauf unserer Fuchsjagd erkennen. Wir möchten aber klar dazu Stellung nehmen, dass wir den traditionellen Ablauf der Fuchsjagd wahren wollen. Mitgebrachte Musikanlagen auf den Rollen, die die traditionellen Jagdsignale mit lauter Partymusik übertönen, werden wir dieses Jahr nicht mehr dulden. Also bitte zu Hause lassen. Wer zur Fuchsjagd kommt, sollte sich im Klaren sein was für eine Veranstaltung er besucht.

Für alle Traktorenfahrer gilt ab dieses Jahr: Zufahrt zur Fuchsjagd nur noch in eine Richtung möglich. Unbedingt der Beschilderung am Biebesheimer Wäldchen folgen!

Der RFV Biebesheim 1948 e.V. lädt ab 12 Uhr zum Stelldichein am Biebesheimer Wäldchen ein. Der Abritt erfolgt um 12.30 Uhr. Die Reiter starten wie gewohnt in verschiedenen Feldern, durch das Biebesheimer Gelände. Für das leibliche Wohl ist mit der traditionellen selbstgemachten Erbsensuppe aus der Gulaschkanone und anderen Leckereien bestens gesorgt. An unserer Kuchentheke finden Sie eine große Auswahl an selbstgebackene Kuchen.

Der Reit- und Fahrverein freut sich darauf viele Reiter und Zuschauer in gewohnt idyllischer Atmosphäre zu begrüßen und hofft auf Ihr Verständnis und auf Ihre Unterstützung, denn ohne Steigerung der Einnahmen und Veränderung der Atmosphäre  wird dies die letzte Fuchsjagd des RFV Biebesheim e.V. sein.

 

Fuchsjagd in Biebesheim

Am letzten Sonntag im Oktober fand die traditionelle Fuchsjagd des Reit- und Fahrverein Biebesheim statt. Die Geschäftsführerin Eva Hartung begrüßte rund 67 Reiter und zahlreiche Zuschauer, die der Einladung gefolgt waren. Nach der musikalischen Eröffnung der Jagd durch die Jagdhornbläser Biebesheim gingen die Reiter in einem Spring-, einem Galoppier- Feld und einem Schritt-Trab Feld auf die ca. 10 km lange Strecke mit 20 Sprüngen.

Das erste Feld wurde von Andrea Knapp als Fuchs, Marlen Merschroth als Master sowie Karl Reitbauer und Günther Monat als Piköre angeführt. Beim zweiten Feld ritten Zoe Lorenz als Fuchs, Sabrina Hembsch als Master sowie Chantal Eschenfelder und Laura Heil als Piköre. Im neuen dritten Feld ritten Nadja Poth als Fuchs, Ulrike Mohr als Master sowie Chiara Dypa und Jule Claaßen als Piköre.

44 Traktoren mit 50 Rollen begleiteten die Reiter mit den Zuschauern durch das herbstliche Gelände. Beim Verpflegungsstopp konnten sich die Teilnehmer mit Getränken und einem Imbiss stärken. Die Reiter bekamen wieder den üblichen Bügeltrunk. Nach etwa drei Stunden traf die Jagdgesellschaft wieder am Wäldchen ein. Trotz kaltem und windigem Herbstwetter kamen einige  Radfahrer und Spaziergänger zum Abschluss der Fuchsjagd. So erlebten insgesamt mehr als 1000 Zuschauer, wie sich Axel Sonnenberg im ersten Feld,   Chantal Kraft im zweiten Feld und Katharina Göck im dritten Feld den Fuchsschwanz sicherten.

Mit dem Verlauf der Veranstaltung  und dem regen Zuspruch bei den Reitern waren die Organisatoren sehr zufrieden. Leider gab es einige Einschränkungen für die zahlreichen Zuschauer auf den Rollen. Hier verspricht der Veranstalter, sich bis nächstes Jahr Gedanken zu machen und Verbesserungen vorzunehmen.

Der Reit- und Fahrverein Biebesheim bedankt sich ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Gernsheim für die Zubereitung der Erbsensuppe sowie den Jagdhornbläsern Biebesheim, den Traktorfahrern und der DRK Ortsgruppe Biebesheim.

An die fleißigen Helfer, die auch in diesem Jahr wieder mit viel Engagement die Herausforderungen der Fuchsjagd gemeistert haben, geht ein ganz besonderer Dank.

 

Fuchsjagd 2017

Am 29.10.2017 hatte der RFV Biebesheim zur diesjährigen Fuchsjagd eingeladen. Doch in diesem Jahr lief sie nicht wie gewohnt ab.  Das Tief „Herward“ machte dem Reitverein mit Sturm und Regen einen Strich durch die Rechnung. Als sich die Helfer früh morgens am Wäldchen zum Aufbauen trafen, regnete und stürmte es heftig. Bei diesem schlechten Wetter war die Sicherheit für die Reiter mit ihren Pferden, die Traktoren mit den Ackerrollen und die Zuschauer nicht mehr gegeben. Der Vorstand entschied deshalb schweren Herzens, die Fuchsjagd in ihrer traditionellen Form abzusagen und in die Reithalle zu verlegen. In ihrem langjährigen Bestehen war es erst das zweite Mal, dass dies wetterbedingt nötig war. Die Nachricht verbreitete sich sehr schnell. Mehr als 300 Interessierte kamen zum Stelldichein in die Reithalle und feierten bei Erbsensuppe aus der Gulaschkanone und Getränken. Die Organisatoren waren über den guten Zuspruch dieser außergewöhnlichen Veranstaltung sehr erfreut. Im nächsten Jahr ist am letzten Sonntag im Oktober die Fuchsjagd wieder in ihrer traditionellen Form am Biebesheimer Wäldchen, bei hoffentlich bestem Herbstwetter, vorgesehen. Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei den engagierten Helfern für ihren Einsatz, der dieses Mal ganz besonders gefordert war.